 |
Salut von Colmar,
Ein kleiner verträumter Ort südlich von Straßburg. Genau in der drei Länder Ecke: Deutschland (Freiburg), Frankreich (Colmar) und der Schweiz (Basel). Ich empfand es fast ein bisschen verschlafen das kleine Annecy oder petit Venise. |
 |
Petite Venise
|
...hinter mir das kleine französische Venedig, man kann tatsächlich wie in Venedig mit einem Boot durch schippern.
 |
Tolle Kulisse - die Fachwerk Häuser in Pastell Farben. |
 |
Winstub, Brezelbäckereien und typische Restaurants
mit sehr traditioneller Kost.
Linsensalat!
Im Elsass liebt man ihn mit geräucherter Gänsebrust und Walnussöl.
Herrlich deftig: die typisch elsässische Sauerkrautplatte. Auf Französisch heißt sie Choucroute und ist der schönste Liebesbeweis Frankreichs an die Krauts ... |
Heiß aus dem Ofen - die berühmten Flammkuchen.
 |
Am besten abends zum Weißwein: Speck-Gugelhupf.
Ich hoffe mein Colmar Spezial hat euch gefallen,
ich wünsche Euch eine schönes Wochenende und eine tolle Woche.
Bis bald Eure Katharina : o)
PS: bevor ich es vergesse - dieser schöne Regenbogen hat uns auf der Rückfahrt lange begleitet |
Wow, that's what I was exploring for, what a information! existing here at this web site, thanks admin of this web page.
AntwortenLöschenVisit my web blog :: Sleeping Prince Hack No Survey
I like reading an article that will make men and women think.
AntwortenLöschenAlso, many thanks for allowing for me to comment!
Feel free to visit my web page; investing strategies
(http://www.wikirecetas.org/)